
Punktgewinn gegen die Domstädter
LOGBUCHEINTRAG 2023-03-04
Es ist schon irgendwie verrückt! Aber im Textilvergehen vom Donnerstag schrieb ein User:
„Zum derzeitigen „Leistungs-Knick“ möchte ich ergänzen, dass die Niederlage letzte Woche zu einem neuen und laufenden Saison-Negativrekord bei uns geführt hat. Union hat nun erstmals diese Saison 2 (Liga-?) Spiele am Stück nicht gewonnen. Es geht also merklich bergab mit unserem Team und ich weiß nicht, wo das enden soll?…“
Ein jeder, der diesen Beitrag liest und so n bissel Unioner-Blut in sich trägt, der weiß sehr wohl einzuordnen, dass da ein klitzekleiner Hauch von Ironie mit von der Partie war! Aber ja, WIR haben aus den letzten beiden Bundesligapartien lediglich einen Punkt geholt. Und dabei nicht ein einziges Tor erzielt. Richtig ist auch, dass unsere Matrosen in diesen Spielen nicht ihre Stärken abrufen konnten. Was also blieb unseren ranghöchsten Offizieren weiter übrig, als diese Situation zu analysieren und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. So begab es sich, dass Admiral Fischer, Vizeadmiral Ruhnert und KaLeu Heller in einer Krisensitzung folgende Beschlüsse gefasst haben:
1. Ein neuer Rasen muss her. Mit Markierungen, die strengster Geheimhaltung unterliegen. Verantwortlich KaLeu Heller.
2. Vizeadmiral Ruhnert überwacht die Vermessungsarbeiten und gibt klare Anweisungen, wie der Rasen vor Spielbeginn zu präparieren sei.
3. Admiral Fischer trägt die alleinige Verantwortung, seine (unsere) Matrosen auf dieses verdammt schwierige Spiel vorzubereiten und den schlagkräftigsten Flottenverband in die Schlacht zu schicken.
4. Punkt 1 war für KaLeu Heller natürlich ein absolutes Highlight. Er macht das ja irre gerne. Aber das war noch lange nicht alles. Admiral Fischer und Vizeadmiral Ruhnert befahlen ihm, auch die Marines wieder zu motivieren, an den strategisch entscheidenden Orten einzuteilen und nicht nur Leutnant Seku in das Stadion zu beordern. Dieser solle lieber die Iller sichern und die wirklich wichtigen Aufgaben den kompetenteren Marines überlassen. Klar, der Leutnant war not amused, aber das zählt natürlich alles nicht! Auch er hat sich den Interessen und Zielen ALLER unterzuordnen!!! Und: BEFEHL IST BEFEHL!!! Stichwort Befehl. Punkt 0717 war Morgenappell und der folgende Tagesbefehl wurde vom KaLeu Heller kundgetan:

Die nun folgenden Fotos belegen ganz deutlich, dass unsere Marines die heutige Aufgabe sehr-sehr ernst nahmen.






Ja nun, da war es also angerichtet. Der Rasen präpariert, die Marines im Anflug zur Försterei. Auch wenn der Rasen optisch etwas zu wünschen übrig ließ… Es war es zu erwarten, dass unsere Gäste mit ihrem in Berlin-Köpenick wohnendem Cheftrainer hier in unserem Wohnzimmer nicht als lustiger Karnevalsverein 3 Punkte so mir nichts, dir nichts da lassen würden. Genau so kam es dann auch. Und es ist leider so, dass hier und heute keine Dramatisierung das Spiel aufwerten würde. Dennoch ein paar Eckdaten:
Anpfiff um 1530. Schiedsrichter Tobias Stieler. In den ersten 10 Minuten Union klar überlegen. Bis dahin aber keine allzu große Gefahr vor des Gegners Tor. Nach 14 Minuten wurde unser Leutnant etwas ungehalten: Herr Stieler pfiff nicht gerade unionfreundlich, um es hier mal vorsichtig zu formulieren. Diese Tatsache fand dann in Minute 19 ihren traurigen Höhepunkt: Mustergültiger Konter der Kölner. Nach Ballgewinn von Schmitz sprintete Maina rechts entlang und passte auf Ljubicic, der nach Ballan- und mitnahme aus halbrechter Position aus 13 Metern das linke Eck um Zentimeter verfehlte. Soweit, so gut. Aber der Balleroberung ging eine klare Unsportlichkeit voraus: Der ballerobernde Göllner konnte nur deshalb den Ball erobern, da er unseren Verteidiger ins Gesicht schlug. Dieser ging ko zu Boden und brauchte dann erstmal ne ganze Weile, um die Orientierung wiederzufinden. Fairerweise muss nun aber auch erwähnt werden, dass das Schiedsrichtergespann fortan einen guten Job machte. Und obwohl sich beide Mannschaften nichts schenkten, es blieb bis zur Halbzeit ein absolut faires Spiel! Kurzes Fazit: Unsere Matrosen machten ein ordentliches Spiel. Mehr Ballbesitz, etwas klarer vor Kölns Tor. Aber so richtig zwingend war es noch nicht.
Weiter. 1633. Zur 2. Halbzeit kann eigentlich nur gesagt werden, dass unsere Gäste sehr aktiv waren! Ein absolut sehenswerter Auswärtsauftritt. Ein ums andere Mal hatten wir es unserem Freddy zu verdanken, dass die „NULL“ stand!!!! Und wir selbst kamen eigentlich nicht so wirklich richtig vor das Tor der Kölner. Und so endete die Partie am Ende 0:0. Beide Trainer sprachen in den Interviews von einer gerechten Punkteteilung. Wir Marines denken jedoch, dass wir heute viel Dusel hatten und Punkt Nummer 44 sehr gerne mitnehmen. Denn nach 23 gespielten Partien stehen wir mit dieser Punktausbeute auf Platz 3 der Bundesliga! Auch wenn wir nun (mal pessimistisch betrachtet) aus den letzten Spielen „NUR“ 2 Punkte holten und dabei auch kein einziges Tor erzielten, bleibt es auch weiterhin ein absoluter Traum, was wir in den letzten Monaten erleben durften. Und wir träumen sehr-sehr-sehr gerne weiter. Aber mal ganz ehrlich, es macht irre viel mehr Spaß, von einer Europa-Pokal-Schlacht an einem Donnerstagabend zu berichten. Wind, Regen, Flutlicht. Dazu ein Gegner aus Amsterdam. Und eine Mannschaft, die bewaffnet bis unter die Zähne alles gab. 90 Minuten vollster Einsatz.
So geht es unaufhaltsam weiter: Am Donnerstag (09.03.2023) um 1845 empfangen wir die Belgier von Union Saint Gilles in der Europa-League zum Hinspiel im Achtelfinale. Unser Logbuch wird dann an diesem Abend um einen Beitrag reicher sein!
EISERN UNION
Ein Gedanke zu „Punktgewinn gegen die Domstädter“
… und wieder erfrischend schön geschrieben und gehört auf die Bestsellerliste ! Danke und immer die Spannung hochhalten, den Optimismus haben wir eh im Blut! EISERN !