
UNVEUROPA
Eine Woche ist es nun her, dass unsere Fußballgötter in Freiburg ein phänomenales Spiel abgeliefert hatten und am Ende mit einem klaren 4:1 die Heimreise antraten. Unsere Führungsoffiziere waren einstimmig der Meinung, dass kein Logbucheintrag zu diesem sensationellen Spiel erfolgen soll. Der Hauptgrund: Die heute nach Köpenick angereisten Bochumer (mit Polti ein absoluter Fußballgott in ihren Reihen) sollten aber auch gar nichts ausspionieren können. In Bezug auf Taktik unserer Crew z.B.
Dennoch muss ich an dieser Stelle eines loswerden: Unser Leutnant war einmal mehr für die Sicherung der südlichen Verteidigungslinie verantwortlich. Saß also ganz leger auf dem Sofa. Meck-Weizen und Union-Rum bildeten einen wunderschönen Rahmen. Seine Frau leistete ihm noch etwas Gesellschaft. Mit herrlich duftendem Kaffee und einem Stück Kuchen. Dann kam der Moment, als alle Protagonisten den Platz in der Freiburger Arena betraten. Und unser Leutnant war dann außer sich, als er sah, wer das Spiel leiten wird: Herr Brych. Leutnant Seku nahm einen gewaltigen Schluck des Bieres und polterte los: „So eine Mist, dieser Schiedsrichter! Wir haben schon so gut wie verloren!!!“ Seine liebe Frau Gemahlin erkannte nun den richtigen Zeitpunkt für eine kurze Verabschiedung. Als sie dann gegen 1728 äußerst vorsichtig zurückkehrte und einen Blick Richtung Fernseher riskierte, fragte sie ganz vorsichtig, warum es denn 1:4 stand! Bei dem schlechten Schiedsrichter. Ja nun, unser Leutnant kam nicht umhin und gab ganz kleinlaut zu, dass Herr Brych nicht ganz so schlecht war und schon hier und da nicht nur gegen unsere Mannen gepfiffen hatte…
Und dann war es endlich auch schon soweit: Unsere Fußballgötter zogen sich nach Beendigung der Partie diese schnieken roten „UNVEUROPA“– Shirts über. Denn es stand nun absolut fest: Auch in der Saison 2022-2023 spielen unsere Schlosserjungens europäisch. Was für ein Wahnsinn? Was für eine geile Saison? Was für geile letzte drei Jahre? Bliebe nur noch die Frage, in welchem Wettbewerb sich unsere Helden messen werden. Und genau das wurde nun heute schlussendlich geklärt: Und der Tag lief aus Sicht unserer U-Bootbesatzung folgendermaßen:
Bevor es richtig losgehen konnte, erteilte der Kaleu folgenden Tagesbefehl:

Und so begab es sich, dass ein Dreierteam, bestehend aus dem Kaleu, Seekadett Nussmann und Maat Tilo, den Seeweg zur Anreise nutzte. Leutnant Seku saß wie befohlen in Woringen und versuchte traditionell mit Meck-Weizen und Union-Rum (never change a winning team!!) seine Nervosität etwas in den Griff zu bekommen. Dies gelang jedoch nicht wirklich. Unsere Spree-Seefahrer erreichten dann gemeinsam die geliebte Alte Försterei. Dort trafen sie keine Geringeren als Heinz Werner und „Potti“ Matthies.
Dann ging es auch schon fast los. Sehr emotionale Momente, als Prömel, Busk, Oczipka, Ujah und Abdullahi verabschiedet wurden. Danke an euch und viel Glück in der Zukunft!
Zeit nun, dass Schiedsrichter Marco Fritz pünktlich um 1530 die letzte Partie einer saugeilen Saison 2021-2022 anpfiff. Super Stimmung auf den Rängen. Und eine große Erwartungshaltung bei unseren Marines.
Hier nun in kurzen Auszügen ein paar Fakten zum Spiel:
– 2´ Kurzer Schreck, als Becker am Boden liegen blieb.
– 5´ Toooor für Union! Prömel setzt seiner tollen Leistung in den letzten Jahren die Krone auf! Das bedeutet zu diesem Zeitpunkt Platz 5!
– 14´ Stuttgart geht gegen EFFZE Kölle 1:0 in Führung. Läuft wie am Schnürchen.
– 19´ Für Becker geht es doch nicht weiter. Wechsel. Für ihn kommt Michel.
– 23´ Ein Schuss vom eingewechselten Michel trifft einen Bochumer an der Hand. Die Unioner fordern vehement einen Elfmeter.
– 24´ Nach dem Videobeweis zeigt Herr Fritz auf den Punkt.
– 25´ Awoniyi verwandelt den Strafstoß! 2:0 für unsere Mannschaft!!! Dies bedeutet, die anderen Teams können tun und lassen was sie wollen. Union ist mit diesem Ergebnis in der Europa League. Irre!!!
– 44´ Viel ist in den letzten 20 Minuten nicht passiert. Leider geht Michel etwas zu ungestüm in einen Zweikampf und sieht dafür den „Gelben Karton“. Halbzeit.
– 46´ Michel blieb dann auch in der Kabine. Vermutlich, da der Schiedsrichter zu verstehen gab, dass er bei der nächsten Kleinigkeit vom Platz fliegen würde. Für ihn kam Voglsammer.
– 55´ Unsere Gäste schlagen eiskalt zu. Aus 8 Metern köpft Zoller die Kugel in das Tor. Verdammte Axt, nun hieß es wieder um die Europa League zittern. Oder gelingt es unserer Mannschaft, zeitnah den alten Abstand wiederherzustellen?
– 58´ Leverkusen geht 1:0 gegen Freiburg in Führung. Also noch ist nichts passiert.
– 61´ Köln gleicht aus. Die Nervosität nimmt erschreckende Ausmaße an.
– 66´ Wechsel im Fischer-Team: Schäfer kommt für Haraguchi.
– 67´ Tooor schallt es durch ganz Woringen. Unser Leutnant springt vom Sofa hoch. Aber nein, der Ball landet nicht im Tor. Voglsammer wird über rechts geschickt und bringt die Kugel in die Mitte zu Awoniyi. Der kommt aus sieben Metern zum Abschluss und scheitert an Esser, der per Fuß pariert. Das darf doch nicht wahr sein.
– 79´ Und da fällt das 2:2. Asano legt links im Strafraum zurück auf Löwen. Der hat zu viel Platz und schlenzt den Ball mit viel Gefühl in die lange Ecke. Oh no, warum?
– 82´ Doppelwechsel bei den Eisernen: Öztunali kommt für Ryerson und Behrens kommt für Khedira.
– 83´ Wieder hat unsere gesamte Crew den Torschrei auf den Lippen: Behrens spielt den Ball auf den völlig freistehenden Öztunali. Aber sein Schuss stellte Esser vor keine großen Schwierigkeiten.
– 86´ Langer Ball auf Behrens, der bringt die Kugel aus spitzem Winkel aber nicht an Esser vorbei. Drei dicke Torchancen versiebt. Hoffentlich rächt sich das nicht noch!
– 88´ Jetzt aber: TOOOOOOR!!!!!! Ein langer Ball prallt irgendwie zu Awoniyi, der legt sich die Kugel im Sechzehner auf den linken Fuß und spitzelt den Ball aus sieben Metern ins linke Eck. Europa League, wir nahen!
– 90´ Freiburg gleicht aus. Also weiter zittern.
– 90´+4 Der VFB geht wieder in Führung.
– ABFIFF Nun ist es in Stein gemeißelt: Der 1.FC Union Berlin spielt in der kommenden Saison in der Europa League. Dort geht es ohne irgendwelchen Qualimist direkt in die Gruppenphase. Es ist unfassbar, was diese Mannschaft um Admiral Fischer geleistet hat. Aber natürlich geht auch ein riesen großes Kompliment an unsere Crew mit ihrem immer umsichtigen Kaleu. Mit seinen Tagesbefehlen und Anordnungen bewies er mehrfach Kompetenz und Fingespitzengefühl.
Hier nun noch ein paar Fotos eines überragenden Nachmittags:























Ein Gedanke zu „UNVEUROPA“
Mein lieber Leutnant!
Ich hatte die Berichte zu den letzten Spielen aus den Augen verloren. Zu gross war wohl der Siegestaumel, in dem ich mich immernoch befinde. So kam Dein hervorragender Bericht genau zur richtigen Zeit, um mich wieder zu Erden. Ein herzerwärmender Beitrag und ein idealer Schlusspunkt zur Saison. Allen meinen Dank für diese schöne Zeit und Vorfreude auf das Kommende. Man bin ich gespannt! Bin schon wieder aufgeregt…