Europa-League Achtelfinale Hinspiel

Europa-League Achtelfinale Hinspiel

LOGBUCHEINTRAG 2023-03-09

Und täglich grüßt das Murmeltier… Im Achtelfinalhinspiel der Europa-League trafen wir abermals auf unsere belgischen Namensvetter UNION SAINT-GILLOISE. Bereits in der Gruppenphase trafen wir auf selbige Mannschaft. Wir schrieben den 08.09.2022, als unsere Fußballgötter erstmalig unseren heiligen Rasen betraten, um die ERSTE SCHLACHT IN DER EUROPA-LEAGUE zu kämpfen. Nun gut, wir verloren bekanntermaßen schmerzhaft mit 0:1. So ziemlich alle „Experten“ waren sich sicher, dass wir die Gruppenphase niemals überstehen werden. Weiter vier Schlachten standen an, bevor wir die Chance auf eine Revanche in Belgien hatten. Die Matrosen um Admiral Fischer mussten zunächst eine Niederlage in Braga verdauen. Dann ging es am 06.10.2022 nach Malmö. Auswärtssieg! Nur eine Woche später abermals ein 1:0 Sieg gegen die Schweden. War da etwa doch eine klitzekleine Chance? Als wir Braga am 27.10.2022 2:1 besiegten, bestand die Chance auf ein Weiterkommen. Voraussetzung jedoch ein Sieg in Belgien. Und siehe da, am 03.11.2022 gewannen unsere Helden mit 1:0 in Brüssel. Damit sicherten sie sich und uns ein Überwintern in diesem Wettbewerb. SENSATIONELL!! Die Auslosung des Achtelfinales ergab nun ein Wiedersehen beider Union-Teams. Und auch heute hatten wir zunächst ein Heimspiel. War das ein gutes Omen? Soviel zum Thema Murmeltier.
Selbstredend gab es auch für den heutigen Tag einen Tagesbefehl. KaLeu Heller ließ die seinigen Truppen pünktlich um 0730 zum Morgenappell antreten und verkündete folgenden Tagesbefehl:

Und dieser Tagesbefehl beinhaltete eine Information, die an und sich und für der äußersten Geheimhaltung unterlag. Dazu später mehr. Alle Marines meldeten sich dienstbereit. Der Tagesbefehl war klar strukturiert und unmissverständlich! Es konnte also losgehen. Eine Frage stellte sich dennoch: Würde es der KaLeu überhaupt schaffen, aus dem tiefverschneiten Zeuthen pünktlich im Stadion zu sein? Oder wollte er seinem tapferen Leutnant einfach nur beweisen, dass es im Nord-Osten mehr Schnee gibt als im Vorderland des Allgäus? Es bleibt wahrscheinlich sein Geheimnis.

Genug der Einleitung. Kommen wir zum eigentlichen Thema: Hinspiel im Achtelfinale der Europa-League gegen Union Saint-Gilloise. Ja, wir schreiben den 09. März des Jahres 2023. Das, was wie ein Traum erscheint, ist einfach Tatsache. Wir spielen im zweithöchsten Wettbewerb, den Europa zu bieten hat. Achtelfinale daheim. Abendspiel. Flutlicht. Pieselwetter. Alles ideale Voraussetzungen für unsere Matrosen. Anstoß 1845. Alle Marines waren auf den ihnen zugeteilten Posten. Dann urplötzlich zog „NEBEL“ durch die Försterei.

Schiedsrichter Orel Grinfeld aus Israel führte die Teams aufs Feld. Unsere Mannen begannen sehr mutig. Mit viel Ballbesitz drängten sie unsere Gäste in die eigene Hälfte. Ein erster Aufreger in Minute 9: Einwurf Josip. Der Ball kam zurück und er konnte flanken. Das Spielgerät fand Sherry, der mit einem Aufsetzer aus gut zehn Metern Keeper Moris prüfte. Der setzte zur Flugeinlage an und klärte zur Ecke. Sehr guter Auftakt! Nächste Chance in Minute 16: Die Ecke war nahezu sensationell! Josips Flanke fand Kevin am Fünfmeterraum, dessen Kopfball sich in Richtung zweitem Pfosten drehte. Moris konnte zunächst parieren, hatte jedoch Probleme den Ball zu sichern. Im Nachfassen war der Keeper von den Gast-Unionern zur Stelle. Ein sehr munterer Auftritt unserer Jungens! Schockstarre in Minute 28: Ein abgefälschter Schuss landete unhaltbar für Freddy in unserem Tor. Verdammte Axt. Das tat nun wirklich nicht Not!!! Unsere Mannschaft brauchte einige Minuten, um sich wieder zu fangen. Sie übernahm wieder die Kontrolle. Die Belgier zogen sich in ihre eigene Hälfte zurück. Die Halbzeit bahnte sich an. Aber unsere Matrosen hatten da noch ein Schmankerl in petto: Minute 42: Gut 18 Meter vor dem Tor lag der Ball zum Freistoß bereit. Josip zirkelte die Murmel haarscharf über die Mauer und setzte ihn perfekt in den linken oberen Torwinkel. Dann war Halbzeit.
Anpfiff zur zweiten Halbzeit um 1949. Das Wetter blieb weiterhin ungemütlich. Zunächst beidseitiges Abtasten. Dann jedoch Jubel bei den Gästen. In der 58. Minute Konter der Belgier. Der Ball abermals in unseren Maschen. Fuck!!! Admiral Fischer wechselte dann in Minute 63: Jordan für Kevin und Aissa für Janik. Und die beiden legten mal so richtig los. Motiviert bis unter die Haarspitzen. Und so kam es in der 67. Minute zu folgender Situation: Ecke Union Berlin. Der Ball sprang einem Belgier an den Arm. Der VAR schickte den Schiedsrichter zum Fernseher. Es brauchte nicht auch nicht lange, bis dieser auf Elfmeter entschied. Logo, Robin trat an. Wie schon so oft! Seinen Schuss konnte der belgische Keeper zwar abwehren, aber unser Verteidiger war sofort zur Stelle und zimmerte den Ball in das Tor! Ausgleich! Aber noch waren ja 23 Minuten zu spielen. Plus Nachspielzeit. Unsere Gäste schienen nicht sonderlich beeindruckt. Nur 3 Minuten später gingen sie schon wieder in Führung. Watt waren die stur… Zum Mäusemelken!!! Dreierwechsel in Minute 77: Nico für Trimmi, Svenne für Sherry und Jamie für Morten. Wir alle überlegten, ob ein 2:3 eventuell doch ein ganz gutes Ausgangsergebnis für das Rückspiel am nächsten Donnerstag in Belgien sei. Und dann kam ER. Dann kam Svenne!! Unser Stürmer nahm den Pass des (Gast-) Unioners dankend an, legte sich den Ball auf den rechten Schlappen und zog ab. TOR, AUSGLEICH, WAHNSINN!!!! Was für eine Partie? Die Gäste gingen dreimal in Führung! Und unsere Jungs kamen immer wieder zurück. Am Ende steht ein 3:3. Danke an Svenne für den späten Ausgleich! Damit stehen die Chancen nicht so schlecht. Wir haben ja schon einmal in Belgien gewonnen. Aber auch ein RIEEEEESEN DANK an alle anderen. Zuerst Admiral Fischer, KaLeu Heller und unserer wahnsinns-CREW!!!
Nachtrag: In der Einleitung dieses Logbucheintrages wurde angerissen, dass der Tagesbefehl Informationen enthielt, die eigentlich strengster Geheimhaltung unterlagen. Ganz konkret: Der KaLeu erwähnte in selbigem ein Treffen in Tschechiens Hauptstadt. Bis gestern streng geheim! Selbst Admiral Fischer hatte keinen Schimmer von unserem Alleingang. Aber was war der Grund dieser radikalen Maßnahme? KaLeu Heller erkannte, dass wir nach drei sieglosen Partien etwas tun müssen. Vor allem, dass unsere Matrosen in besagten Spielen kein einziges Tor erzielt haben. Ok, das mit den NULLTOREN war vor dem heutigen Spiel. Unsere Marines werden sich morgen Marines auf den Weg machen. Ziel ist Prag! Gemeinsam wird das weitere Vorgehen unserer Flotte abgestimmt werden. Im nächsten LOGBUCHEINTRAG wird von diesem konspirativen Treffen zu berichten sein.
EISERN UNION

Ein Gedanke zu „Europa-League Achtelfinale Hinspiel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert