
Auswärtsschlacht in Lüdenscheid-Nord
LOGBUCHEINTREAG 2023-04-08
ALS ALLERALLERALLERERSTESMAL: GLÜCKWUNSCH ADMIRAL FISCHER ZUM 200. PFLICHTSPIEL FÜR UNSEREN VEREIN!!! ABER VOR ALLEM: DANKE FÜR DAS BISHER GELEISTETE!!!!
Wir schreiben heute Tag 4 nach der Pokalschlappe Frankfurt. Dieses Spiel hat viele Fragen aufgeworfen. So wurde u.a. beim TEXTILVERGEHEN heftigst diskutiert. So z.B., ob Jordan mehr kann als nur geradeaus zu laufen und ob Lenni im Tor der richtige Mann sei. Puh, harter Tobak. Wir Marines waren jedoch sehr schnell einig, dass wir uns an solchen verbalen Auseinandersetzungen nicht beteiligen. Wir sollten uns am heutigen Tage an unsere Stärken erinnern und jeder Marine mit mindestens 110% Einsatz am Start sein. Unsere primäre Aufgabe ist es, Admiral Fischer den Rücken freizuhalten. Das heißt konkret, sämtliche Feindbewegungen aus der Luft (Erster Offizier namentlich geheim), von den Landstreitkräften (General Seckler) und vordergründig auf den Seewegen (das sind wir) sind im Keime zu ersticken. Das hat ja letztlich sehr oft gut funktioniert. Dienstbeginn heute pünktlich 0745 mit folgendem Tagesbefehl:

Noch eine kurze Anmerkung bevor das Spiel begann: Am heutigen trafen die die Top Vier der Tabelle aufeinander. Und der FC Wundervoll dabei mit am Start. Immer noch so was von unfassbar. Und das absolut Schärfste: Egal wie alle Partien enden, wir konnten max. einen Platz nach oben klettern. Was natürlich einen eigenen Sieg voraussetzen würde. Nach unten hatten wir 4 Punkte auf Freiburg Vorsprung. Da gab es also keinerlei Gefahr.
So bezog jeder Marine seinen ihm zugeteilten Posten Anpfiff um 1530 durch Schiedsrichter Daniel Schlager. Die erste Schlappe gleich bei der Platzwahl. Hummels gewann und wir hatten Anstoß. Rani am Ball. Nach 44 Sekunden gleich mal GELB für Süle nach einem Foul an unserem Sherry. Nach vier Minuten beinahe Elfmeter für uns, verbunden mit ROT für Kobel. Aber Beere war im Abseits. Mist. Das Spiel beruhigte sich nun etwas. Unsere Matrosen störten früh und stellten sich nicht „hinten rein“. Nach 16 Minute wieder GELB für Borussia: Sowas von Schwalbe im Strafraum! Aber der Schiedsrichter hatte es erkannt! Haben die das denn nötig gegen uns? Wie peinlich. Nach gespielten 25 Minuten war es nun doch optisch zu erkennen, dass der BVB am Spiel teilnahm. Wir nun doch etwas weiter zurückgezogen. Und schon fiel prompt der Führungstreffer. Das Tor von Malen war irgendwie nicht zu verteidigen. Fuck. Das passierte in der 28. Minute. Schnappatmung in Minute 43, als Freddy sensationell gegen Haller (nicht zu verwechseln mit KaLeu HELLER) klären konnte. Zugegeben, der BVB führte zur Halbzeit inzwischen nicht ganz unverdient. Unsere Mannschaft begann mutig. Jedoch bekam der Gastgeber das Spiel mehr und mehr unter Kontrolle. Abwarten, was Admiral Fischer in der Kabine seinen Mannen mit auf den Weg gab.
Keine Wechsel zunächst. Beide Fanlager skandierten zu Beginn der 2. Halbzeit: „Scheiß DFB…“ Vom KaLeu kam nun der Befehl eines VORTORRUMS. Unsere Matrosen nun noch weiter motiviert. In Minute 51 bekam Haller einen Freistoß. Nur der Schiedsrichter weiß warum. Dortmund blieb aber weiterhin am Drücker. GELB für Sherry nach 55 Minuten. Und dann kam Minute 61: Langer Ball aus unserer Verteidigung: Beere schraubt sich hoch. Sein Kopfball landete bei Sherry. Ablage auf Beere, der die Kugel überlegt in das Eck schob. Jawollo, wir waren wieder da!!! Nun noch ne knappe halbe Stunde. Doppelwechsel dann vom Admiral. Für Beere kam Kevin und Paule für Morten. Frische Kräfte. Unsere Mannen nun gut im Spiel. Und watt ne Chance in Minute 70: Sherry konnte in allerletzter Sekunde gebremst werden. Aber sie ließen sich nicht entmutigen und machten weiter. Hammerspiel unserer Matrosen zu diesem Zeitpunkt. Wechsel in der 74. Minute: Svenne für Sherry. Und immer weiter. Unsere Mannschaft war sehr gut im Spiel. Aber in der 79. Minute gingen die Dortmunder wieder in Führung. Ohje, das würde schwer werden! Nun gab es nur eines: Volle Attacke. Alle Torpedos frei! Admiral Fischer wechselte nach 84 Minuten noch Jordan ein. Danke an Janik. Ja und nach 90+4 Minuten war das Spiel beendet. Mist. Verloren. Starke zweite Halbzeit. Mund Abwischen und auf Bochum vorbereiten. Wird schwer genug.
UNVEU Eisern UNION
Ein Gedanke zu „Auswärtsschlacht in Lüdenscheid-Nord“
Ja – so habe ich das auch erlebt. Diesmal allein vorm WOW – TV. Irgendwie hatte ich so etwas befürchtet und so kam es dann auch. Aber ich denke da geht nochwas in den nächsten Spielen und wir sollten uns den letzten Spieltag freihalten. Wird nochmal spannend mit unserem FC Wundervoll. Danke Seku für den super Beitrag.