Heimspiel gegen den VFL aus Bochum

Heimspiel gegen den VFL aus Bochum

LOGBUCHEINTRAG 2023-04-16

Am heutigen Sonntag fand der inzwischen 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga-Saison 2022-2023 statt. Dabei empfingen unsere Wuhlekämpfer die Ruhrpott-Bochumer. Kein Spiel für schwache Nerven. Zunächst jedoch war Morgenappell. KaLeu Heller´s Tagesbefehl las sich dabei wie folgt:

Ritter Keule schon rein optisch im Vorteil… Bobby Bolzer mit leichtem Bauchansatz versuchte es mit einem süffisanten Lächeln zu kaschieren. Aber wird unser edler Ritter auch am Ende des Tages die Oberhand behalten? Nun folgend ein Versuch, den Sonntag aufzuarbeiten:
Befehlsmäßig trafen sich KaLeu Heller, Seekadett Nussbücker und Maat Ziegra an der Viktoria. Auch Azubi Paff war selbstredend vor Ort! Ein fotografischer Rückblick dokumentiert, wie hochkonzentriert unsere Marines die Sache angingen:

Die restlichen Marines bezogen pflichtbewusst ihre Posten. Somit war also unsererseits alles vorbereitet. Nun galt es, auf dem Rasen alles zu geben, um weitere drei Pünktchen auf unser Habenkonto einzufahren. Ab 1530 hatten unsere Fußballgötter die einmalige Chance, eine Serie von 19 ungeschlagenen Heimspielen auszubauen. Aber Vorsicht: Für den VFL aus Bochum ging es ums absolute Überleben, stecken sie doch mittendrin im Abstiegsstrudel.
Punkt 1530 eröffnete Schiedsrichter Stieler das Spiel. Unsere Gäste gewannen die Seitenwahl und so spielten wir zunächst auf die Waldseite. Sehr ungewohnt! Aber egal. Jerome zündete gleich mal den Turbo. Seine Flanke verpassten aber Kevin und Rani. Immerhin gab es gleich die erste Ecke. Danilhos Schuss ging aber über das Tor. Nach 10 Minuten war festzustellen, dass es eine ausgeglichene Partie war. Große Chancen waren leider nicht zu verzeichnen. In Minute 15 mussten die Bochumer auch schon zum ersten Mal wechseln: Fußballgott Kevin Schlotterbeck verließ mit einer klaffenden Oberschenkelwunde den Platz. Für ihn kam ein ebenfalls ehemaliger Köpenicker: Dominique Heintz – Fußballgott. Unsere Matrosen bekamen das Spiel besser in den Griff und näherten sich des Gegners Tor. Aber noch immer zu harmlos. Auch nach 35 Minuten das gleiche Bild. Union sehr bemüht. Doch mehr als ein paar harmlose Schüsschen waren nicht zu verzeichnen. Großer Aufreger in Minute 37: Jerome´s Flanke wurde immer lang und länger, bis sie schließlich auf der Latte landete. Das wäre es gewesen! Zur rechten Zeit. Mist. Dann wurden vier Minuten Nachspielzeit angezeigt. Nach 2 Minuten trat ein Bochumer Aissa auf den Knöchel. Freistoß in aussichtsreicher Position. Josip zirkelte den Ball gefühlvoll in die Ecke. Für Riemann (Bochumer Keeper) gab es nichts zu halten! Und schon war Halbzeit.
1634 ging es weiter. Die Bochumer kamen mutiger aus den Katakomben. In der 50. Minute GELB für Paule. Nur vier Minuten später dann sogar Elfmeter gegen uns mit dem Ausgleich. Was war da los? Verdammte Axt. Nach 60 Minuten kam unsere Mannschaft ab und an zu Kontern, die aber verpufften. Nächster Rückschlag in Minute 61: GELB-ROT für Paule. Ich verstehe es wieder einmal nicht. Da werden Zeitlupen gezeigt, in denen klar zu sehen war, dass der Bochumer einfädelt, als Paules Bein schon am Boden war. Also viel mehr eine Schwalbe. Es ist furchtbar derzeit. Und wie sich der Bochumer noch freute, an Unsportlichkeit nicht zu überbieten! Der Puls erreichte weitere drei Minuten später abermals unerkannte Sphären: Aissa schickte Beere. Der fackelte nicht lange und schoss aus spitzem Winkel. Der Ball klatschte gegen den Pfosten. Von da aus an Riemanns Rücken, von dort aus weiter ins Tor. Doch Herr Stieler bekam einen Tipp aus Köln. Nach minutenlanger Studie entschied er auf Abseits. Wenn überhaupt Abseits, dann maximal der kleine Finger von Beeres rechter Hand. Der Schiedsrichter war uns heute scheinbar nicht ganz so wohl gesonnen… 65. Minute Wechsel. Für Aissa kam Diogo. Unsere Mannen brauchten nun einige Zeit, diese ganzen Nackenschläge zu verarbeiten. Admiral Fischer wechselte in Minute 80: Danke an Janik. Für ihn kam Morten. Dann die Rieeeesenchance für Beere: In der 85. Minute flankte Sherry von der linken Seite. Sein gefühlvoller Ball flog Richtung zweiten Pfosten. Beere rauschte heran und köpfte mit voller Wucht. Aber der Ball landete leider nicht im Tor. Dreifachwechsel in Minute 87. Milos für Sherry, Nico für Jerome und Jordan für Beere. Dann war es überstanden. Tobias Stieler pfiff die Partie ab. Unsere wackeren Marines zog es alsdann in das COE 2.0. Es war ja ne ganze Menge aufzuarbeiten…

Fazit: Am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden. Wahrscheinlicher Knackpunkt die GELB-ROTE Karte für Paule. Nun heißt es regenerieren und volle Konzentration auf das Spiel am kommenden Sonntag in Gladbach! Anstoß ist um 1930! Wir sind sehr auf des KaLeu´s Tagesbefehl gespannt.

Ein Gedanke zu „Heimspiel gegen den VFL aus Bochum

  1. Da muss ich mir echt Mühe geben. Es wird eine Menge taktischer Überlegungen bedürfen, um unsere Streitmacht erfolgreich in die Schlacht zu wuchten. Aber unsere Admiralität wird uns den siegreichen Weg ebnen … Wir sind eben nur Befehlsemfänger mit geringem Entscheidungsspielraum, dafür aber als Eliteeinheit unter wie auch über Wasser voll auf Kurs … ihr werdet es sehen und miterleben dürfen ! Sekus Bericht war der Grundstein. Dafür der Dank der Crew! Weitermachen – ganz nach vorn! … und eisern mit Korn!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert