
Heimspiel gegen Leverkusen
LOGBUCHEINTRAG 2023-04-29
Der heutige Spieltag bescherte uns die Leverkusener Pillendreher. Keine leichte Aufgaben, zählen diese seit Wochen zu den absoluten Topteams der Liga! Aber irgendwie gilt dies auch für die Fischer-Matrosen… Also deutete alles auf ein Spitzenspiel hin. Um es vorweg zu nehmen, das wurde es dann am Ende auch.
Der Tag begann für unsere Crew mit der Dienstausgabe. KaLeu Heller zauberte dabei folgenden Tagesbefehl aus seiner BäVo:

Der KaLeu setzte dabei auf eine völlig neue Variante: Erstmals wurden die streng geheimen Koordinaten einiger Marines veröffentlicht. Wahrscheinlich sollten diese unseren heutigen Gast zusätzlich verunsichern? Wie akribisch unsere Crew diesen Spieltag vorbereitete, zeigen die folgenden Fotos:




Zur Erklärung: Leutnant Sekulla erhielt im Vorfeld einen Brief. Absender KaLeu Heller. Der Inhalt unter anderem das Spieltagplakat. Mit der Maßgabe, dieses sichtoptimal zu positionieren. Der Leutnant tat wie ihm befohlen. Maat Wieck hingegen erhielt die Order, die Umgebung des Mains zu observieren. Besonderer Schwerpunkt der EISERNE STEG in Frankfurt/Main. Ein Klacks für unseren Maat! Der KaLeu selbst behielt es sich vor, das Spiel im Sektor 3 zu verfolgen. Mittendrin an der Basis, hautnah mit den Union-Fans, fernab der Ehrentribüne. Dies wiederum blieb Maat Ziegra vorbehalten. Dazu später mehr.
Um 1530 war es dann aber endlich soweit: Die äußerst filigranen und detaillierten Vorbereitungen unserer U-Bootbesatzung waren abgeschlossen. Schiedsrichter Marco Fritz pfiff das Spiel an. Anders als im letzten Heimspiel gegen die Bochumer heute beginnend wieder volle Attacke auf die Wuhleseite. Unsere Matrosen warteten zunächst einmal ab. Mal kieken, was die Chemietruppe zu bieten hatte. Aber die ließen sich zunächst nicht aus der Reserve locken. Doch nach gespielten fünf Minuten kamen unsere Kicker zum ersten Abschluss: Leider stellte Sherrys Schuss den Leverkusen-Keeper vor keine größeren Probleme. Dennoch war es irgendwie eine Initialzündung: Wir waren nun im Spiel! Und so begab es sich, dass es abermals Sherry war, der in Minute 8 abschließen konnte. Leider war ein Verteidiger der Leverkusen zur Stelle und konnte den Schuss abgrätschen. In Minute 11 war es dann Jordan, der sein Glück versuchte. Doch seine Direktabnahme konnte geklärt werden. Nur eine Minute später: Jerome schickte Janik auf der linken Seite. Seine gefühlvolle Flanke erwischte Jordan per Kopf, leider landete der Ball am Außennetz. Das Spiel beruhigte sich in den folgenden Minuten. Dennoch war es hochgradig spannend! Beide Mannschaften total fokussiert. Sehr dominant die Abwehrreihen. Keine der beiden Mannschaften ging ALL-IN. Dann war auch schon Halbzeit. Kleines Fazit: Ein absolutes Spitzenspiel. Beide Teams hellwach. Insbesondere die Verteidigungslinien. Unsere Matrosen hatten dann doch wohl die besseren Gelegenheiten, in Führung zu gehen.
Wiederanpfiff punkt 1633. Nun auf die Waldseite. Nach gespielten drei Minuten kam Jerome zum Abschluss: Sein Torpedo schlug leider deutlich über dem Gästegehäuse ein. In den darauf folgenden Minuten bekamen unsere Mannen das Spiel in den Griff. Diogo kassierte leider den GELBEN KARTON in Minute 64. Admiral Fischer wechselte dann. Andras für Aissa. Weitere Wechsel nach 78 Minuten: Svenne für Jordan und Morten für Janik. Nach gespielten 85 Minuten blieb die Erkenntnis, dass beide Mannschaften noch immer das volle Risiko scheuten. Danach schickte sich die Werkself an, die Schlagzahl etwas zu erhöhen. Wechsel in Minute 90: Jerome verließ das Geläuf, Nico kam rein in die Partie. Die Nachspielzeit wurde auf drei Minuten festgelegt. Aber auch da passierte nicht mehr viel. Abpfiff um 1722. Fazit: Die Abwehrreihen dominierten dieses Spiel. So richtig Torchancen ergaben sich nicht. Die Punkteteilung ist gerechtfertigt. Am kommenden Samstag reisen wir nach Augsburg. Es bleibt abzuwarten, was der KaLeu sich wieder einfallen lässt…
In der Einleitung wurde erwähnt, dass Maat Ziegra heute als VIP unterwegs war. Als das Spiel beendet war, traf er keinen geringeren als Kevin „Beere“. Natürlich „flüsterte“ er ihm, dass er heute gefehlt hat.

Ja und nachdem sich alle Gemüter beruhigt hatten, wurde diese Partie im COE2.0 ausgewertet:





In diesem Sinne, EISERN UNION
Der KaLeu sah diesen Tag wie folgt:
Bericht von Gestern. Trotz der scheinbar kürzeren Anfahrt mit der BVG, also ohne unzählige Viktoria-Biere wurde es wieder später als gedacht. Nach Straßenbahnstau erstmal ein Flaschbier bei Union-Ali. Dann ins Stadion. Nach Becher-Berliner und Fischbrötchen als Spielvorbereitung ging es in die AF-Arena. Das Spiel habt ihr ja gesehen und der Seku kann das auch viel besser beschreiben. Wir hatten lediglich die Hoffnung auf einen Sieg der uns Europa näher bringt. Aber das Unentschieden geht dann in Ordnung und wenn man diverse Großchancen nicht nutzen kann bleibt es beim Ein-Punkt-Gewinn. Nach dem Spiel noch einen kurzen Absacker und ein lecker Fischbrötchen, bevor es auf kürzestem Weg ins Coe 2.0 ging. Dort waren zuerst wenige, was sich aber schlagartig änderte. Nussi brachte Besuch zum Eisbeinessen mit. Friedrich mit seiner Partnerin waren sehr interessante Gesprächspartner. Ein Union-Fan aus München eben. Dazu gesellten sich noch Sam, Maat Tilo, Teichi, Phillip (Schnuppe), Erik (Keule) und viele andere. So verging die Zeit wie im Fluge und unsere Besatzung konnte neue Fans für unsere gute Sache gewinnen. Das alles begleitet von Bananenweizen und auch noch einen Schnaps dazu. Mein Heimweg war wie gewohnt etwas länger aber ohne Vorkommnisse. Ankunft 0030. Heute gehts mir aber super und die Sonne scheint… ab in die Jungfernheide zum Treffen ohne Fahrräder, was ein Novum darstellt. Auf ein neues dann und dann mit etwas mehr Torausbeute …
2 Gedanken zu „Heimspiel gegen Leverkusen“
Die Defensive stand so gut, wie dein Bericht. In der Offensive liegt dein Bericht klar vorne.
Wunderbar. Ich räume jetzt langsam die temporäre Basis am Main und freue mir auf die nächsten Einsätze. MaCh
Na wieder alles gesagt und top aufgeschrieben. Heute zur Freude für uns und später zum Nachlesen für die Nachwelt. So bleibt diese einmalige Uniongeschichte lange erhalten. Ein grosser Dank unserem Leutnant zur See!