
Auswärts in Augsburg
LOGBUCHEINTRAG 2023-05-06
Der Spieltag 31. Spieltag dieser Saison führte uns nach Augsburg. Kurze Erinnerung: Am 24.08.2019 war es Sebastian Andersson, der uns durch sein Tor in der 80. Minute das überhaupt erste Tor und somit den ersten Punkt in der obersten Spielklasse bescherte. In den folgenden Partien gegen die Fuggerstädter taten wir uns immer unheimlich schwer, konnten nur einen „DREIER“ einfahren. Für die Gastgeber ist diese Saison auch noch lange nicht durch. Das Abstiegsgespenst schwebte bedrohlich vor dem Anpfiff über der DWK-Arena.
Für unsere Marines begann der Tag wie gewohnt um 0600. Individueller Frühsport. Sportzeug KURZ trotz der arktischen Temperaturen. Danach Morgentoilette und Morgenappell um 0700. Der Tagesbefehl sah im Detail so aus:

Da es keine Fragen seitens der Marines mehr gab, war alles gesagt, geschrieben und befohlen. Leider war es keiner kleinen Abteilung unserer Mannschaft vorbehalten, diese Auswärtsschlacht live im Stadion zu verfolgen. Unser KaLeu aber schickte daher eine kleinere Abordnung der Landstreitkräfte vom Bataillon „ALTE-SCHWALBE-UNIONER“ nach Augsburg.

Bei unseren Marines gab es indes wenig zu vermelden. Die Vorbereitungen auf das schwierige Spiel sahen dann so aus:


Unser KaLeu vorbildlich in befohlener Winterkleidung. Im Hause von Maat Ziegra wurde sogar mit ROT-WEISSEN Tulpen dekoriert. Nun aber los:
Schiedsrichter heute war Florian Badstübner. In den Anfangsminuten verhielten sich unsere Matrosen erstmal sehr zurückhaltend. Nach vorne ging zunächst gar nichts. In Minute 9 ein Stürmerfoul von Beere. 2 Minuten später GELB für einen Augsburger nach einem Foul an Jerome. Erste Ecke in Minute 13. Den geklärten Ball hämmerte Jannik aber zurück Richtung FCA-Tor. Das Geschoss konnte jedoch abgefälscht werden. Nun wurde unsere Mannschaft etwas aktiver. Aber noch keine Torchance. Die nächste GELBE in Minute 19, wieder für einen FCA-Spieler. Große Chance dann in Minute 22: Beere schraubte sich hoch und köpfte. Aber der Keeper der Hausherren tauchte ab. Nun ging es hin und her. Sehr viele Zweikämpfe, keine gefährlichen Aktionen vor den Toren. Riesendusel kurz vor der Halbzeit, als Freddy den Ball nicht richtig traf. Aber der Augschburger Stürmer konnte kein entscheidendes Kapital daraus schlagen. Dann war Halbzeit. Fazit: Es war das erwartete Kampfspiel. Die Mannen um Admiral Fischer hatten nach schwachem Beginn etwas mehr vom Spiel und die besseren Halbchancen. Die Hausherren jedoch waren der Führung kurz vor Halbzeit verdammt nahe!
Weiter dann um 16:34. Union nun von links nach rechts ließ den Ball in eigenen Reihen. Der FCA dachte gar nicht dran, ihr Spiel zu ändern und sich locken zu lassen. Daher wieder erste kleinere Gelegenheiten. Aber weder Jerome (nach Flanke von Aissa), noch ein Eckball von Josip brachten die Augsburger in arge Bedrängnis. Ja und schon schlug es ein in unserem Tor: Minute 53, Flanke, Volleyabnahme, rumms. Gemeinsame Schockstarre. Ein Tor aus dem Nichts. Aber es waren ja noch gut 40 Minuten Zeit. Dennoch hinterließ dieser Volleytorpedo deutliche Spuren. Unsere Angriffsattacken blieben zunächst plan- und ziellos. Dann auch noch GELB für Aissa. KaLeu Heller trat nun mit Admiral Fischer in Kontakt und es wurden folgende Wechsel vorbereitet: Jordan für Beere, Jamie für Jannik und Andras für Aissa. Gespielt waren inzwischen 69 Minuten. Weitere 3 Minuten später GELB für Paul. In der 74. Minute fasste sich Jamie ein Herz und ballerte auf das FCA-Gehäuse. Sein Geschoss verfehlte aber nur wenige Zentimeter das Ziel. Dann kam Svenne für Paul. Also n bissel mehr Offensive. Aber die Zeit rann dahin. Auch Trimmi kam. Jerome verließ den Platz. In den letzten 10 Minuten eine Flanke nach der anderen. Aber es wurde nie ernsthaft gefährlich. Zumeist stand ein gut aufgelegter Koubek im Weg. Nach 4 Minuten Nachspielzeit war es dann soweit: Schiedsrichter Badstübner pfiff das Spiel ab. Unsere Crew saß wie versteinert vor der jeweiligen Glotze. Allgemeine Ratlosigkeit. Dennoch behielt wenigstens der KaLeu klaren Kopf und befahl sogleich per WhatsApp: „Männas! Diese kleine Schlacht heute haben wir verloren! Aber es gibt keinen Grund, die Köpfe in das Wasser zu stecken! Ein jeder überdenkt gefälligst seine heutige Arbeit und zieht für das Spiel am kommenden Samstag die richtigen Lehren!!!“
Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Sind wir gespannt, was da am 13.05.2023 inne Försterei abgeht. Dann wieder mit mehr Marines nah am Geschehen. Gegner die Breisgauer aus Freiburg.
EISERN UNION
Ein Gedanke zu „Auswärts in Augsburg“
Ja – der nächste Samstag ! Wir blicken nach vorn nachdem wir in uns geblickt haben. Wie ich glaube haben wir unser bestes gegeben. Aber wie Admiral Urs ständig betont, müssen wir an unsere Grenzen gehen. Vielleicht müssen wir auch mal Grenzen überschreiten um das scheinbar unmögliche wahr werden zu lassen. In dem Sinne meinen Dank an unseren tapferen Leutnant zur See, der uns mit seinen Logbucheinträgen immer wieder auf Kurs bringt. EISERN !