
Heimspiel gegen Malmö
LOGBUCHEINTRAG 2022-10-14
Oft genug wurden diese Worte als Allheilmittel missbraucht. Aber für das heutige Spiel waren sie wichtiger denn je: „Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen“. Denn unser Kaleu hatte einen VKU (Verlängerter Kurzurlaub für alle ungedienten Säcke) beim Flottenkommando beantragt. Dieser wurde auch genehmigt. Das bedeutete für ihn, Donnerstag alle strategischen Planungen für die zivile Reise nach Tschechien voranzutreiben und dann auch abzuschließen. Es galt an alles zu denken! Da hätte er den Kopf für die Organisation der Marines für das enorm wichtige Heimspiel gegen Malmö niemals frei gehabt. Also befahl er nach Bekanntwerden aller Ansetzungen unseren Leutnant nach Berlin. Unsere Marines sind zwar schon soweit recht selbstständig, aber so ganz ohne Führungsoffizier war dem Kaleu dann doch zu unsicher. Außerdem sind für die Spiele gegen Malmö und Dortmund feindliche Angriffe aus dem Süden sehr unwahrscheinlich. Dass die Schweden den Seeweg über die Iller wählen würden, ist ziemlich abwegig. Von da geht es nicht weiter bis Berlin. So machte sich der Leutnant am Donnerstag in aller Frühe (0450 ist schon wirklich früh…) auf die Socken. Abfahrt Memmingen, weiter mit dem ICE 602 nach Berlin Hauptbahnhof. Weiter in´s Hotel Albertin in Weißensee. Kurzes Nickerchen in der Koje. Dann aber los in das Daheim. Dorthin hatte er die Reservisten vom inoffiziellen Fanclub „Alte-Schwalben-Unioner“ bereits im Vorfeld hinzitiert. Jede Kraft musste rekrutiert werden! Inzwischen traf auch der Tagesbefehl vom Kaleu ein:

Also alles so weit vorbereitet. Der Reservistentrupp um unseren Leutnant machte sich auf den Weg. Zu erwähnen sei dabei, dass die Anreise unter enormster Konzentration stattfand! Selbst ein querender Quietschhund entging nur knapp dem sicheren Tod, als Reservist Fiedel noch rechtzeitig seinen Fuß heben konnte. Wäre dem nicht der Fall gewesen… Wir hatten ziemliches Kopfkino!
Ankunft S-Bahnhof Köpenick. Hier nun teilte der Leutnant die Gruppe in 2 Teams. Nummer 1 gnadenlos ab in´s Stadion. Team 2 Rückendeckung an der Tanke mit Beobachtung möglicher Feindbewegungen. Als keine Gefahr zu drohen schien, folgte der Trupp in den Sektor 3. Hier nun das inzwischen übliche Chaos, auf das hier nicht näher eingegangen werden soll. Denn unsere Marines waren weiterhin hochkonzentriert und ließen sich von solchen Banalitäten nicht beeindrucken. Seekadett Nussi hatte sich schon seit längerer Zeit am BARKAS postiert, verkaufte eine Vielzahl seines neuen Buches. Aber mit wachsamen Auge, ob der Feind eventuell einen Durchbruch plant. Aber es blieb ruhig und Nussi begab sich auf seine befohlenen Station. Inzwischen hatten auch die beiden Maate Christian (Sektor 3 – nur wenige Meter vom Leutnant entfernt) und Tilo (Sektor 2 – mittendrin bei den Ultras) Stellung bezogen. Das sah dann wie folgt aus:


Also alles war soweit organisiert und es konnte auch schon losgehen. Bereits in der 8. Spielminute zeigte der Schiedsrichter die erste Gelbe Karte gegen Janik. Das war der Auftakt eines Festivals an Gelben Karten. Nur 6 Minuten später wieder Gelb für einen Schweden. Na das konnte ja noch lustig werden. Das Spiel fand in den ersten 20 ausschließlich im Mittelfeld statt. Torchancen gleich Null. 9 Minuten weiter wieder mal Gelb. Diesmal für Trimbo. 36. Minute wieder Gelb. Diesmal für Malmö. In der 37. Minute wechselten unsere Gäste verletzungsbedingt. Und dann war Halbzeit.
Wiederbeginn um 2203. Beide Mannschaften kamen unverändert aus den Kabinen. Unsere Mannschaft gab nun die Marschrichtung vor. In der Minute 58 erster Jubel im Stadion: Der Ball zappelte erstmals im Netz und es wurde kurz laut im Stadion An der Alten Försterei. Rani setzte Sheraldo mit einem Steckpass von der Mittellinie in der Spitze in Szene. Sherry zog halbrechts in den Strafraum und schloss anschließend trocken ins lange Eck ab. Da er aber scheinbar deutlich im Abseits stand, nahm Schiedsrichter Stavrev den Treffer sofort zurück. Verdammt. Nun folgten 2 Gelbe Karten gegen Robin und Rani. Nur 2 Minuten später die beste Chance des Spieles: Trimbo tankte sich auf der rechten Seite durch und fand dann Janik mit seiner Hereingabe halblinks im Strafraum. Der Mittelfeldspieler legte sofort volley ins Zentrum quer. Dort klärte Lewicki die Kugel genau in die Füße von Rani, der aus gut 18 Metern draufhielt. Leicht abgefälscht von Hadzikadunic prallte der Ball vom linken Pfosten ins Toraus. In Minute 68 dann Doppelwechsel bei den EISERNEN: Sven für Jordan und Morten für Genki. Admiral Fischer merkte, dass frische Kräfte unserem Spiel guttun würden. Aufregung in der 70. Minute. Der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Elfmeter für unsere Jungens! Aber nein, der VAR hatte etwas dagegen und bewertete die Situation als Foul von Morten, gefolgt mit einer weiteren Gelben Karte gegen selbigen. Ohje, weiter bangen. Ab der 75. Minute war das Spiel sowas von unerträglich. Keine Ahnung, was die Schweden für einen Matchplan hatte. Sie lagen von nun an ständig auf unserem heiligen Rasen und hatten NULL Interesse, irgendwie das Spiel zu gewinnen. Der Schiedsrichter fiel darauf herein und es hagelte im Minutentakt Gelbe Karten. Katastrophe!!! Dann kam die 88. Minute. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter und als der VAR ein mögliche Abseitssituation von Kevin überprüft hatte, trat Robin an. Eiskalt und völlig trocken versenkte er die Kugel in der unteren linken Ecke! Was da nun auf den Rängen abging, lässt sich hier in wenigen Worten nicht beschreiben. Aber noch war ja nicht Schluss. Da sich aufgrund der ganzen Schauspielereien unserer Gäste das Schiedsrichtergespann auf sage und schreibe 8 Minuten Nachspielzeit einigte, begann das große Zittern. Aber es sollte nicht mehr viel passieren. Unsere Götter retteten die 3 Punkte und überwintern nun auf alle Fälle EUROPÄISCH!!!! Der Traum geht weiter!
Unser Kaleu bedankte sich anschließend bei allen Protagonisten und fuhr völlig entspannt am Freitag nach Tschechien.