Chance auf die Tabellenführung gegen Schalke 04

Chance auf die Tabellenführung gegen Schalke 04

LOGBUCHEINTRAG 2023-02-19

Es ist doch wirklich nicht in Worte zu fassen: Wir schreiben den 19. Februar des Jahres 2023. Nach dem wirklich beherzten Auftritt in der holländischen Tulpenstadt hatten wir die einmalige Chance, mit einem Sieg gegen die Knappen aus Gelsenkirchen die Tabellenführung in der ERSTEN FUSSBALL-BUNDESLIGA zu erobern. Die Fohlen aus Gladbach besiegten gestern den Ligaprimus mit 3:2. Es ist unglaublich!! Aber konnten unsere Matrosen den Schalter nach Amsterdam umlegen? Konnte unser Admiral unsere Matrosen abermals zu einer Höchstleistung motivieren? Hatte unser KaLeu erneut ein gutes Händchen für entsprechende RUM-Maßnahmen? Wie auch immer, PUNKT 0833 ereilte unsere Marines folgender Tagesbefehl:

Nach diesem Tagesbefehl machte sich ein wenig Unruhe breit. Warum auch immer. Eigentlich war alles ganz klar befohlen. So kam beispielsweise die Frage auf, wer denn „Birgut“ sei. Eine andere Ungereimtheit war der Einsatzort unserer Marines. Weiterhin wurde erkannt, unser Seebär, der KaLeu, wirke heute „…sehr angespitzt und wird bei einer Exerzierbesichtigung wohl zum Helm auch die Sonnenbrillen sehen wollen…“ Na hoppa, was war denn da los heute in unseren sonst so ruhigen, überlegten Gewässern? War denn S04 wirklich DER SCHRECKEN schlechthin? Kaum vorstellbar. Immerhin hatten unsere heutigen Gäste gerade einmal 12 Punkte auf der Habenseite zu verzeichnen. Die Matrosen um Admiral Fischer jedoch hatten die einmalige Gelegenheit, am kommenden Sonntag als SPITZENREITER (!!!!!!) in die Allianz-Arena in Münchens Nord-Osten zu reisen. Unwahrscheinlich diese Tatsache, nahezu unfassbar. Doch dazu bedurfte es am heutigen Sonntag eines Sieges gegen das aktuelle Schlusslicht Schalke 04. Nun folgend das heutige Geschehen zusammengefasst:
Zunächst vermeldeten unser KaLeu, Seekadett Nussimann, Maat Christian und Maat Tilo das Auslaufen aus den jeweils heimischen Häfen.

Leutnant Seku bezog in seinem Wohnzimmer Stellung, während die beiden Obermaate auch heute für die rückwärtige Sicherung, vor allem aber für die Sicherheit unseres U-Bootes im Heimathafen am Marinehaus verantwortlich zeichneten. Kleines VOR-SPIEL-FAZIT: Irgendetwas sorgte heute vor Spielbeginn für ein wenig Unruhe in den Reihen unserer U-Boot-Crew. Was das auslösende Moment war, gilt es in den kommenden Tagen zu analysieren und dann natürlich umgehend zu vernichten!!!! Denn die folgenden Aufgaben in den nächsten Tagen und Wochen werden mit Sicherheit nicht leichter. Gutes Stichwort, um den Bogen zum heutigen Spiel zu spannen:
Anstoß um 1530. Freigegeben von Schiedsrichter Tobias Reichel. Nach 20 Minuten ein kurzes Zwischenfazit: Unsere Jungens hatten mehr Ballbesitz (57 Prozent), eine bessere Passquote und gewannen das Gros der Zweikämpfe (68 Prozent). Jedoch brachten sie den finalen Ball nicht an den Mann – und waren auch deshalb bislang relativ harmlos. Es war ein absolutes Geduldsspiel. In der 23. Minute dann aber der erste Kracher: Trimmi brachte eine Freistoßflanke von rechts mit Effet in die Gefahrenzone, wo der Ball über Umwege vor den Füßen von Danilho landete. Der zog sofort ab und zwang Fährmann mit einem präzisen Schuss zu einer starken Parade. Mist, das war eine echt gute Chance zur Führung! Bis zum Halbzeitpfiff passierte nichts, was hier im Logbuch dramatisiert werden könnte.
Anpfiff zu Halbzeit 2 Punkt 1633. Ab der 50. Minute waren unsere Gäste das eindeutig dominierende Team! Das, auch wenn es noch so wehtut, muss hier anerkannt werden! Admiral Fischer erkannte dies natürlich und brachte in der 58. Minute Sherry für Svenne. Dennoch blieb S04 weiterhin das aktivere Team. Daher weitere Wechsel in Minute 65: Paule für Aissa, Jordan für Beere. Nun ja, bis zu Minute 80 waren keine weiteren Großchancen zu verzeichnen. Admiral Fischer versuchte es noch einmal mit einem Doppelwechsel: Jerome für Nico und Morten für Janik. Und siehe da, die Wechsel schienen sich zu lohnen: In Minute 82 starke Flanke von Sherry in den Fünfer, wo Jordan mit dem langen Bein vor Yoshida an den Ball kam, diesen dann aber aus vier Metern über das Tor bugsierte. Und das war es dann schon. Auch in der Nachspielzeit gelang es uns nicht, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. Da Borussia Dortmund die Hertha mit 4:1 nach Hause schickte, fahren wir nun am kommenden Sonntag punktgleich mit dem BVB und den Bayern als DRITTER in die ALLIANZ-ARENA. Der Logbucheintrag zum Sieg in München wird natürlich nicht lang auf sich warten lassen… Abschließend noch ein paar Fotos zum „NACHSPIEL“

Ein Gedanke zu „Chance auf die Tabellenführung gegen Schalke 04

Schreibe einen Kommentar zu Tilo Ziegra Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert