September-Stammtisch

September-Stammtisch

 Nach dem äußerst materialintensiven Pauli-Gefecht waren einige Reparaturen notwendig geworden. So konnten meinem Aufruf folgend neben mir 3 Besatzungsmitglieder mit den Arbeiten beginnen. Ab 1700 im Marinestützpunkt lautete die Order und wir konnten erste Abstimmungen letztlich ab 1800 angehen. Neben unserem immer zuverlässigen Seekadetten, waren Maat Christian und Obermaat Stefan angetreten und wir wurden durch unseren Eddyline-Praktikanten Sam verstärkt, der sichtlich seine letzten kampfbedingten Verwundungen gut überstanden hatte. So ging mit ein paar flotten Meckatzern die Arbeit leicht von der Hand und wir konnten noch weitere Aktivitäten in unsere Jahresplanung aufnehmen. Unsere nächste Feindfahrt zwingt uns in den unsäglichen Kampf gegen die Rattenballer. Dazu dann später mehr. Was uns aber im besonderen gelungen sein sollte ist die geplante Unterstützung unseres Kampfverbundes mit der Viktoria. Unsere Crew wird mehrheitlich zum Hoffenheimduell in die AF auf dem Wasserweg anrücken. Auch Fernziele konnten an dem langen Abend im Haus der Marines ausgemacht werden. Ein weiterer Höhepunkt des Jahres wird unsere Weihnachtsfeier sein, zu der die gesamte Crew pflichtgemäß antreten wird. Ort und Zeit unterliegen noch der strengsten Geheimhaltung und werden auf den bekannten Kommunikationswegen kurzfristig verschlüsselt bekanntgegeben. Weiterhin konnte weitestgehende Einigung für eine Inspektionsfahrt in das Adriatische Meer erzielt werden. Unsere Crew wird hierbei auf unseren Seekadetten verzichten müssen. Sein Antrag auf Befreiung aus persönlich-familiären Gründen wurde bereits stattgegeben. Diese Gefechtsübung wird uns wertvolle Erfahrungen vermitteln, die wir sicherlich zum Saisonende gut gebrauchen können. Termine und weitere Informationen werden später folgen.

Dank der hervorragenden Verpflegung in der Marinebasis durch Elvis und seine Mannen, wurde der Abend etwas länger. Länger als geplant. Dennoch konnte keine abschließende Einigung zu Fragen der optisch-elektronischen Kiegsführung erzielt werden. Fragen zu den geodätisch-physikalischen Grundlagen bedürfen weiterführender Forschungsprogramme. Die Bedeutung war aber den Beteiligten im besonderen Maße sofort klar. Hier gilt es unseren technisch-taktischen Vorsprung in der dampfbetriebenen Unterwasserfahrzeugtechnik aufrecht zu halten. Ein denn so erfolgreicher Abend endete folgerichtig irgendwie nach 2300 mit einigen sehr guten Grappa in viel zu großen überfüllten Gläsern. Als KaLeu bedanke ich mich ausdrücklich bei Seekadett Nussbücker, Obermaat Pfannschmidt, Maat Wieck, Praktikant der Viktoria Paff, Zivilist Eglantin Hushi (Tarnname „Elvis“) und im besonderen den noch namenlos bleibenden albanisch-mazedonischen Chef de Cuisine. Protokollant KaLeu Heller

2 Gedanken zu „September-Stammtisch

  1. Der KaLeu hat da mit allem sehr Recht. Und der kleine veredelte Kronkorken zeigt Wirtin Hanni, lange Jahre Chefin der Stralsunder Hafenkneipe „Zur Fähre“, die wohl älteste ihrer Art im deutsprachigen Ostseeraum.

  2. … danke Nussi für die Aufklärungsarbeit. Das wird mir helfen Anfang März 2025 meinen geplanten Stralsundaufenthalt zu bereichern. Ich werde berichten …

Schreibe einen Kommentar zu Frank Nussbücker Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert